Vorträge und Veranstaltungen

Die transpersonale Dimension des Sterbens

Ein Vortrag von Sylvester Walch – begleitet von einfühlsamer Harfenmusik und einem berührenden Erfahrungsbericht von Markus Noichl.

Termin in Kempten / Krugzell:
8. November 2025 um 19 Uhr

Ort:
Freiraum - Markus Noichl
Am Ried 6
87452 Altusried

Eintritt:
15 Euro
Anmeldung zum Vortrag unter Vortrag.Walch(at)gmx.de

 

Zum Inhalt:
Die transpersonale Dimension des Sterbens
Ein Vortrag mit Sylvester Walch. Harfenmusik und ein Erfahrungsbericht von Markus Noichl.

Leben vollzieht sich als ein Prozess beständigen Werdens und Vergehens. Der Tod gehört zum Leben, doch oft vermeiden wir, uns mit ihm auseinanderzusetzen. Dabei kann die bewusste Annahme der eigenen Endlichkeit zu einer tieferen Sicht auf das Leben und seinen Sinn führen.

Für die transpersonale Psychologie ist das Sterben nicht nur ein physisches, sondern auch ein spirituelles Geschehen, das uns lebenslang begleitet und herausfordert. Wenn wir im Leben lernen, loszulassen, werden wir auch erkennen, wer wir wirklich sind und wie wichtig es für ein zufriedenes Leben ist, das Ego zu transformieren und sich von der Inneren Weisheit führen zu lassen. Dadurch können wir Veränderungen und Krisen des Lebens vertrauensvoller begegnen und erneuerter daraus hervorgehen. 

Meditative Übungen laden dazu ein, nach innen zu spüren, innere Blockaden aufzulösen und sich der Kraft der eigenen Existenz in ihrer Endlichkeit bewusster zu werden. Die einfühlsame Harfenmusik von Markus Noichl begleitet diese Übungen und unterstützt den inneren Prozess.

Markus Noichl wird zudem von einer persönlichen Erfahrung berichten: Nach einem Kletterunfall im Jahr 2010 lag er einen Monat im Koma. In dieser Zeit erlebte er den oft beschriebenen Lichttunnel und mehr in einer Weise, die ihn überrascht und nachhaltig geprägt hat.

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Gedanken und Erfahrungen auszutauschen.

Bücher zum Vortrag hier!

Buchpräsentation in St. Arbogast

Vortrag & Buchpräsentation mit musikalischer Rahmung.
Wege zum Wesentlichen. Erweitertes Bewusstsein und holotropes Atmen.

Termin in St. Arbogast: 
Mittwoch, 25.02. 2026 um 19 Uhr
Bildungshaus St. Arbogast
Montfortstraße 88
A-6840 Götzis
T +43 5522 36006

Mehr dazu > St. Arbogast - Wege zum Wesentlichen

Zum Inhalt:
Vortrag & Buchpräsentation mit musikalischer Rahmung

Der renommierte Psychotherapeut Sylvester Walch verdeutlicht: In intensiven Prozessen der Selbsterforschung mit Hilfe von erweiterten Bewusstseinszuständen, aber auch durch Meditation und kontemplative Übungen kann erfahrbar werden, dass wir in etwas Größeres eingebettet sind, das uns durch Widrigkeiten hindurchträgt und uns in Krisen Wachstumschancen entdecken lässt. Ein Buch, das zeigt, wie wir uns selbst und anderen liebevoller begegnen und uns mutiger und gelassener den Herausforderungen des Lebens stellen können.

Arbogast-Programm September 2025 bis Februar 2026 >PDF-herunterladen!

Wege zum Wesentlichen - Spiritualität und Psychotherapie im Dialog

Termin:

Neuer Termin wird noch bekanntgegeben.

Ort:
Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33, 70174 Stuttgart
> weitere Infos kommen noch.

Vortrag:
Wege zum Wesentlichen – Spiritualität und Psychotherapie im Dialog

Der Dialog zwischen Psychotherapie und Spiritualität kann konstruktiv geführt werden, wenn die jeweiligen Leitlinien beachtet und aufeinander abgestimmt werden. Nach der Erläuterung des Begriffes Spiritualität und einer ideologiekritischen Auseinandersetzung mit ganzheitlichen Ansätzen, werden die verbindenden Schlüsselkonzepte von Selbst, Ich und Ego differenziert. Die Integration von seelischen, transpersonalen und spirituellen Aspekten des Menschseins unterstützt umfassende Bewusstseins- und Heilungsprozesse auf dem Wege zur Ganzheit. Dadurch können wir dem Leben, so wie es sich vollzieht, vertrauen sowie Gelassenheit, Freude und Mitgefühl entwickeln.