Internationales Institut für Holotropes Atmen, Transpersonale Psychotherapie & Spiritual Care
Holotropes Atmen (holotropic breathwork), transpersonale Psychotherapie, spirituelle Praxis und Selbserforschung - Seminare, Curriculla, Bücher & Vorträge
Herzlich willkommen auf meiner Webseite zum Thema holotropes Atmen & transpersonale Psychologie!
Vielen Dank für Ihr Interesse!
Hier finden Sie Informationen und Anregungen für ein sinnerfülltes und zufriedenes Leben.
Holotropes Atmen (englisch: holotropic breathwork) und die transpersonale Psychologie nützen die Fähigkeit des Bewusstseins, sich selbst erforschen zu können. Holotrope Bewusstseinszustände aktivieren heilende Ressourcen und verborgene Potenziale. Dadurch kommen wir der Inneren Weisheit, die uns sicher durch die Schwankungen des Lebens führt, näher.
Was bewirkt > Holotropes Atmen > Holotropic Breathwork?
Holotropes Atmen kann:
- uns helfen, seelische Konflikte zu lösen,
- einengende Lebensmuster zu überwinden,
- für transzendente Wirklichkeitsbereiche durchlässiger zu werden.
Wer sich in längerfristigen Gruppen - Kompaktcurriculum, psycho-spirituelle Seminarreihe, prozessorientierte Körperarbeit - auf diesen Prozess einlässt, profitiert von positiven Veränderungen im Alltag. Teilnehmende berichten häufig von tiefen Seinserfahrungen und spirituellen Einsichten.
Wie geht holotropes Atmen (holotropic breathwork)? Anleitung, Technik und Wirkung.
Holotropes Atmen (englisch: holotropic breathwork) wird zumeist in Gruppen durchgeführt, weil sich durch die Gruppenenergie ein holotropes Gesamtfeld besser installieren lässt...
Pionier & Experte für transpersonale Psychologie, holotropes Atmen und Psychotherapie
Dr. Sylvester Walch ist approbierter Psychotherapeut und zählt mit über 45 Jahren Berufserfahrung zu den renommiertesten Wegbereitern des holotropen Atmens und der transpersonalen Psychologie im deutschsprachigen Raum. Er leitet das Internationale Institut für Holotropes Atmen, Transpersonale Psychotherapie und Spiritual Care und ist zudem Ausbilder im Grof Legacy Training (GTT).
Mehr als 2.500 Menschen hat er in seinen Seminaren für holotropes Atmen begleitet, viele davon auch ausgebildet. Seine langjährige Erfahrung und sein Wissen zu holotropem Atmen, Psychotherapie und spiritueller Entwicklung teilt er regelmäßig in Podcasts und Interviews.
In seinen bekannten Büchern, darunter Wege zum Wesentlichen, Vom Ego zum Selbst und Dimensionen der menschlichen Seele, verbindet er in herausragender Weise holotropes Atmen, Spiritualität und Psychotherapie.
> NEU meditative und kontemplative Übungen
Wenn wir innehalten, bewusst den Atem wahrnehmen und unser Herz öffnen, können wir die dadurch freiwerdenden Energien für uns selbst und andere einsetzen.
NEU - Wege zum Wesentlichen
Sylvester Walch spricht über sein neues Buch!

Nächste Termine mit
freien Plätzen
Holotropes Atmen
29.10.-2.11.2025
weitere Infos hier!
Vertikales Atmen
04.10. - 08.10.2025
weitere Infos hier!
Rausch ohne Drogen - Selbstexperiment Holotropes Atmen.
Tomatolix und Sylvester Walch
Die ganze Fülle deines Lebens
Ein spiritueller Begleiter zu den Kräften der Seele.
> Leseprobe
> Buch bei Amazon bestellen
4. Auflage
Vom Ego zum Selbst
Grundlinien eines spirituellen Menschenbildes.
> Leseprobe
> Rezensionen
> Buch bei Amazon bestellen
Wege zum Wesentlichen
Erweitertes Bewusstsein und holotropes Atmen
6. Auflage
Dimensionen der menschlichen Seele
Holotropes Atmen und
Transpersonale Psychologie.
> Leseprobe
> Rezensionen
> Buch bei Amazon bestellen
Ganzheitliches Menschenbild in integrativer Psychotherapie, Körperarbeit und holotropem Atmen
Ich arbeite auf der Grundlage eines ganzheitlichen Menschenbild sowie einer humanistischen, tiefenpsychologischen und integrativen Psychotherapie. Aktuelle Forschungsergebnisse belegen, dass psychische Probleme dann am besten zu lösen sind, wenn auch die dazugehörigen Körperempfindungen mit einbezogen werden. Daher spielt die körperzentrierte Arbeit eine zentrale Rolle in der integrativen Psychotherapie. In der Seminarreihe "Körperarbeit und Psychotherapie" wird dieser Zusammenhang methodenübergreifend vertieft.
Weitere Informationen zu den Themen > Therapie, Körperarbeit, integrative Psychotherapie und Gestalttherapie.
Heilung und spirituelle Entwicklung: Ansätze der transpersonalen Psychologie
Ein Weg zur Ganzheit muss den Körper, die Seele und den Geist einschließen, Heilung ermöglichen, spirituelle Öffnungen bewirken und eine Übungspraxis initiieren. Diesem integrativen Anliegen ordnen sich die Konzepte der transpersonalen Psychologie unter. In sie fließen Einsichten aus veränderten Bewusstseinszuständen, Ansätze westlicher Psychologie, Erkenntnisse moderner Psychotherapie und das überlieferte Wissen mystischer Traditionen mit ein.
Unterschied zwischen holotropes Atmen und Alltagsbewusstsein
Holotrope Atmen ist eine Methode, die das außergewöhnliche Potenzial erweiterter Bewusstseinszustände aktiviert. Ihren Nutzen für Entwicklung und Gesundheit hat schon William James, der Begründer der Religionspsychologie, hervorgehoben, wenn er ausführt:
„… der alltägliche Wachbewusstseinszustand, das rational - empirische Bewusstsein … ist nur ein besonderer Typ von Bewusstsein, während überall jenseits seiner, von ihm durch den dünnsten Schirm getrennt, mögliche Bewusstseinsformen sind, die ganz andersartig sind … und unser Sein tief beleben können“.
Die holotrope Atemarbeit führt uns in diese Räume hinein.
Zeit bewusst Leben
Fragen & Antworten zu essentiellen Lebensthemen in Zeiten der Krise.
Sylvester Walch im Interview:
Wie können wir innere Ruhe finden, wenn das Leben aus den Fugen gerät? Welche Rolle spielt Spiritualität inmitten von Krisen? Und was bedeutet es, das Ego zu transformieren?
In diesem bewegenden Gespräch spricht Sylvester Walch über die Kraft der Stille, über den bewussten Umgang mit Leid und über das menschliche Potenzial zur Entwicklung, auch (oder gerade) in schwierigen Zeiten.
Inspirierende Impulse für Menschen auf der Suche nach Orientierung, Tiefe und spiritueller Praxis im Alltag sind.
Seminare und Weiterbildung für Therapeut:innen und Menschen auf dem spirituellen Entwicklungsweg
Wenn Sie meine Seminare holotrope Atemarbeit, psycho-spirituelle Reihe oder Curricula besuchen, können Sie darauf bauen, dass ich über eine jahrzehntelange Erfahrung in der Begleitung von Menschen und in der Ausbildung von Psychotherapeuten & Therapeuten verfüge. Darüber hinaus begründe ich meine praktischen Arbeiten stets durch detaillierte konzeptionelle Reflexionen und Forschungen. In meinen Büchern, Vorträgen und Interviews können Sie weiterführende Anregungen zu holotropem Atmen, transpersonaler Therapie, Spiritualität, Körperarbeit und Bewusstseinsforschung finden.
Holotropes Atmen in Theorie und Praxis: Auf dem Weg zur Ganzheit
Welche Wirkmechanismen und therapeutischen Effekte entfaltet holotropes Atmen im Rahmen der Selbsterforschung?
Mittels beschleunigter Atmung, evokativer Musik und prozessorientierter Körperarbeit wird ein Prozess intensiver Selbsterforschung in Gang gesetzt, der zu nachhaltigen therapeutischen Effekten führt. Demgemäß werden im Praktizierenden Selbstheilungskräfte mobilisiert, einengende Lebensmuster aufgelöst und brachliegende Fähigkeiten wachgerufen. Lebensgeschichtliche Themen, einschließlich vorgeburtlicher Erfahrungen und transpersonaler Einflussfaktoren, werden in diesen Sitzungen aktualisiert und für spirituelle Einsichten fruchtbar gemacht. Die heilswirksame Integration seelischer und spiritueller Prozesse befähigt dazu, den Herausforderungen des Lebens offener, mutiger und gelassener zu begegnen.
Warum gilt holotropes Atmen als multidimensionales und transpersonales Verfahren?
Das holotrope Atmen oszilliert also zwischen körperlichen, seelischen und geistigen Prozessen, um Heilung und Wachstum tiefgreifend und nachhaltig zu ermöglichen. Die holotrope Atemarbeit ist somit ein multidimensionales und transpersonales Verfahren, das alle Ebenen des Menschseins berücksichtigt und integriert.
Wie erweitert holotropes Atmen das Selbstverständnis des Menschen über die Grenzen des Alltagsbewusstseins hinaus?
Dies ist aber nur deshalb möglich, weil durch die Atemarbeit die Begrenzungen des Alltagsbewusstseinszustandes aufgehoben werden. Durch die Öffnung der Grenzen des Alltagsbewusstseins gewinnen wir somit einen Zugang zu tieferen Schichten der Seele und gleichzeitig zu Seinswelten, die dem eingeengten Horizont der gewöhnlichen Wahrnehmung zumeist verborgen bleiben. Ein weiterer wunderbarer Effekt ist, dass die Selbstheilungskräfte sowie eine tief in uns wirkende Weisheit aktiviert werden. Die Vertreter der transpersonalen Therapie sehen im menschlichen Innenraum eine verborgene Intelligenz am Werk, inspirierend, heilend und die Entwicklung unseres Lebens steuernd. Sie tritt in Verbindung zum Umfeld als ein Prozess umgreifender Selbstorganisation in Erscheinung. Dieser Einsicht folgend, versuchen die spirituellen Traditionen, so auch die transpersonale Psychologie, das Konzept des Selbst weiter zu fassen, nämlich nicht nur wie die klassische Psychologie allein auf die manifeste Persönlichkeit bezogen, sondern auch offen zum Überpersönlichen und Seinsganzen hin.
Wie ermöglicht holotropes Atmen eine tiefgreifende Bewusstseinstransformation und welchen Beitrag leistet sie zur Selbstverwirklichung?
Der Mensch erweist sich also als getragen von etwas Größerem und im grenzenlosen Einen eingewoben. In der holotropen Atemarbeit können wir dies unmittelbar erfahren. Durch diese erlebte Einsicht können wir den Herausforderungen des Lebens offener, mutiger und gelassener begegnen sowie mehr Achtsamkeit und Mitgefühl uns selbst, den anderen und der Welt gegenüber verwirklichen. Diese Atemarbeit bietet sich, auch für Therapeuten, als ein zeitgemäßer Weg der Heilung und Selbstverwirklichung an, der die Einsichten spiritueller Traditionen, die Erkenntnisse moderner Bewusstseinsforschung und die Handlungsstrategien der Psychotherapie kreativ integriert - im Sinne einer tiefgreifenden und umfassenden Bewusstseinstransformation - auf dem Wege zur Ganzheit.
Die ganze Fülle deines Lebens.
Ein spiritueller Begleiter zu den Kräften der Seele. Eine Auswahl.
Eine Sammlung von Minilectures und spirituellen Übungen, die ich auch in den Seminaren anbiete.
Übung: Mein Atem und mein Herz
In dieser Übung folgen wir unserem Atem bewusst auf seinem Weg nach innen. Die Atmung hilft uns, uns besser zu spüren sowie offener, weicher und durchlässiger zu werden. Durch die Konzentration auf das Herz werden wir liebevoll, wertschätzend und mitfühlend.
Diese Kontemplation soll Dich unterstützen auf Deinem Weg, Du kannst sie immer wieder einsetzen. Vielleicht kannst Du sie Dir vorlesen lassen, während Du entspannt auf dem Rücken auf einer Matte am Boden liegst. Spüre, was sich verändert, allein wenn Du Ja sagst zu Deinem Atem, ihn bewusst strömen lässt, ihm Raum gibst. Dann erlaube Dir diese zwei Erfahrungsqualitäten zu spüren: Wie Du beim Ausatmen loslässt und beim Einatmen mehr bei Dir ankommst. Jedes Ausatmen ist ein Loslassen, mit jedem Einatmen kommst Du tiefer in Deiner Mitte an. Loslassen heißt auch, Weichheit zuzulassen. Indem ich nicht festhalte, sondern ausatme, entstehen Weichheit und Offenheit. Und bei jedem Einatmen fließt Energie und Lebenskraft in Deine inneren Räume.
Loslassen und vital werden. Lebendig und präsent sein, weich und offen sein. Und dann öffne für einen Augenblick Deine zweite Türe nach innen, indem Du Dich auf Deinen Herzbereich konzentrierst. Nimm wahr, wie Dein Herz für Dich schlägt. Ob Du daran denkst oder nicht. Dann erlaube Dir, für einen Moment die Kraft zu realisieren, bewusst wahrzunehmen, die in Deinem Herzen verortet ist, die aus Deinem Herzen kommt, die durch Dein Herz hindurchgeht und sich in sanften Vibrationen über den ganzen Körper verteilt. Die Kraft, die Dein Leben trägt. Die Kraft, die Dich in jedem Augenblick beseelt.
Und dann steht das Herz noch für eine zweite Kraft. Neben der Vitalkraft ist es auch die Kraft der Liebe, die Kraft des Mitgefühls, das in vielen Traditionen mit dem Herzen verbunden wird. Ein offenes Herz bedeutet, dass die Liebe strömen darf, dass das Mitgefühl für mich selbst, meine Familie, alle Lebewesen, die Schöpfung und das Universum eingeschlossen, wirkt. Und stell dir vor, dass nicht nur Dein Herz, sondern auch das Herz der anderen darin spürbar werden kann. Niemals ist es verkehrt, das Herz zu öffnen. Das Herz zu öffnen, ist in jeder Situation das beste Argument. Es trägt den Schutz der Inneren Weisheit stets bei sich. Erlaube Dir, diese Qualität zu spüren und zuzulassen. Erlaube Dir, diese Kraft zu spüren, die Dich überallhin begleiten wird, die immer da ist, wenn Du Dich dafür öffnest. Wenn Du einen Schritt hinzu machst.
Wenn Du Deinen Atem spürst und Dein Herz öffnest, kann gar nichts schiefgehen. Dann bist Du immer auf der sicheren Seite. Egal, wo Du bist oder was Du tust. Atme und öffne Dein Herz. Das ist, was die spirituellen Lehrer uns empfehlen und auf unseren Weg mitgeben: Atme und öffne Dein Herz.
Das Institut für Holotropes Atmen, Transpersonale Psychotherapie & Spiritual Care bietet Raum für Heilung, Öffnung und Entwicklung. In einer vertrauensvollen Atmosphäre, einem freien und geschützten Raum, werden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen eingeladen, unbewusste seelische Aspekte zu erkunden und sich auf einen ganzheitlichen Heilungs- und Entwicklungsprozess einzulassen.
Sendedatum: 10.02.2013 und 08.01.2017
Copyright: ORF Radio Ö 1
Ein Portrait: Vom Ego zum Selbst
Der Psychologe und Psychotherapeut Sylvester Walch.
Aus dem Inhalt:
"Sowohl in der Psychologie als auch in der Spiritualität spricht man vom 'Ich' und vom 'Selbst'. Doch wer kennt schon genau den Unterschied! Kommt noch das 'Ego' hinzu, ist die Verwirrung perfekt." Das schreibt Sylvester Walch in seinem Buch "Vom Ego zum Selbst. Grundlinien eines spirituellen Menschenbildes".
Erkenntnisse der westlichen Psychologie werden in diesem Buch ebenso reflektiert wie Einsichten der östlichen Weisheitstraditionen. Die Suche nach einem "Universalen Selbst" steht im Mittelpunkt dieser Spurensuche. Die Schicht des universalen Selbst ist jederzeit zugänglich, unabhängig davon, in welcher Situation wir uns befinden oder welchen Entwicklungsweg wir bisher zurückgelegt haben. Hinter unseren Prägungen und Problemen existiert ein harmonischer Ort, von dem enorme Impulse ausgehen. Deshalb gilt mein besonderer Respekt dem All-Einen in uns, das mich in außergewöhnlicher Weise geführt und unterstützt hat.
Sylvester Walch, geboren 1950 in Berchtesgaden, hat nach einem Studium der Psychologie, Psychopathologie und Psychiatrie in vielen stationären psychotherapeutischen Einrichtungen gearbeitet. Er hat Lehraufträge an zahlreichen Universitäten in Österreich und Deutschland. Bekannt wurde er auch als Buchautor, so etwa durch seinen Band "Dimensionen der menschlichen Seele." Sylvester Walch hat sich intensiv mit Fragen der transpersonalen Psychotherapie und mit dem holotropen Atmen bzw. der Atemtherapie nach Stanislav Grof beschäftigt. Zurzeit ist er als Psychotherapeut, Lehrtherapeut, Dozent und Autor tätig.
Ein Besuch bei Sylvester Walch im Allgäu, wo er gemeinsam mit seiner Frau - Dr. Edeltraud Walch - eine psychotherapeutische Praxis leitet.
Weitere interessante und informative Vorträge finden Sie auf Videovorträge und Radiosendungen.