Holotropes Atmen: Grundsätze zur ganzheitlichen Selbsterfahrung


Holotropes Atmen ist eine sehr effektive ganzheitliche Therapieform, in der auch spirituelle Einsichten zugänglich werden können.  Sie wird vor allem in Europa, wie Österreich, in Deutschland, in der Schweiz und der USA seit Jahrzehnten angewandt.

 

Für die Erfahrungsarbeit holotropes Atmen gelten folgende Grundsätze:

Erweiterte Bewusstseinszustände, die durch holotropes Atmen hervorgerufen werden, haben eine lange Tradition in mystischen Wegen. Sie sind wachstumsfördernd und mobilisieren die innere Heilenergie.

Man kann sagen, dass holotropes Atmen und das Vertrauen in die innere Weisheit wichtige Fundamente dieser Form von Selbsterfahrung sind. Atme und vertraue dem Prozess. Durch diese Einstellung und eine kompetente Begleitung von erfahrenen transpersonalen Psychotherapeuten und holotropen Begleitern, kannst Dich voll und ganz auf die holotrope Atemsitzung einlassen.

Holotropes Atmen ermöglicht die Integration von verdrängten Erlebnissen. Du wirst dabei erfahren, dass tiefsitzende Probleme, wenn sie im holotropen Atmen bewusstwerden, ihren Schrecken verlieren und aufgelöst werden können.

Das „Schlimmste“, was passieren kann ist, dass man durch holotropes Atmen sich selbst begegnet, also etwas entdeckt, was bisher hinter den Schleier des Alltagsbewusstseins verborgen war.

Holotropes Atmen wird, zusätzlich zu den begleitenden Therapeuten, auch von Sittern, die während des gesamten holotropen Prozesses auf Dich schauen, unterstützt. Der Sitter ist „Zeuge“ und „Wächter“ deiner holotropen Atemerfahrung, der dir achtsam und liebevoll die Erfahrungen ausdrücken und vollenden hilft.

> Bücher zum Thema holotropes Atmen und transpersonale Psychologie
> Seminarangebote zu holotropes Atmen