Curriculum 2026 (Z) und 2027 (A+)
Holotropes Atmen, transpersonale Psychologie und transpersonale Psychotherapie
Das Curriculum "Holotropes Atmen, transpersonale Psychologie und transpersonale Psychotherapie" bietet die Möglichkeit, in einer festen Gruppe, über einen längeren Zeitraum hinweg, einen intensiven Selbsterfahrungsprozess mit veränderten Bewusstseinszuständen (holotropes Atmen) zu durchlaufen.
Wer sich über die Selbsterfahrung hinaus für die Anwendung in der eigenen therapeutischen Praxis interessiert, kann durch den Besuch der Kompetenzseminare sein fachliches Wissen erweitern, praktische Fertigkeiten einüben und in Verbindung mit dem Curriculum ein Weiterbildungszertifikat in „Holotropes Atmen, transpersonale Psychologie und transpersonale Psychotherapie“ (IHTS u. Grof Legacy Training) erwerben.
Selbsterfahrung, Eigentherapie und Kompetenzseminare
Die nachhaltige Selbsterforschung mit holotropem Atmen steht im Mittelpunkt der Erfahrungsseminare. Dabei erleben die Teilnehmenden intensive heilende und öffnende Prozesse, die zu mehr Freude, Gelassenheit und Vertrauen im Leben führen. Ergänzend dazu, werden auch die wichtigsten Prinzipien dieser Arbeit mit veränderten Bewusstseinszuständen oder Themen wie Innere Weisheit, Egotransformation oder Leitlinien der transpersonalen Psychologie vertieft.
Anzahl der Seminare: 8
Zeitdauer eines Seminars: 5 Tage (40 Stunden)
Kosten: je Euro 850,-
Frequenz: 2 pro Jahr
Gesamtleitung: Dr. Sylvester Walch
Mitarbeiter*innen des Curriculums A+ sind: N.N.
Folder Curriculum A+ - 2027 > PDF
Termine: Curriculum A+ beginnt mit dem ersten Seminar vom 09.06. - 13.06.2027
09.06. - 13.06.2027
10.11. - 14.11.2027
05.04. - 09.04.2028
27.10. - 31.10.2028
13.04. - 17.04.2029
17.10. - 21.10.2029
20.03. - 24.03.2030
11.10. - 15.10.2030
Termine: Curriculum Z (2026 - ausgebucht) beginnt mit dem ersten Seminar vom 10.6.-14.6.2026.
10.06. - 14.06.2026
04.11. - 08.11.2026
23.04. - 27.04.2027
22.10. - 26.10.2027
29.03. - 02.04.2028
18.10. - 22.10.2028
14.03. - 18.03.2029
05.10. - 09.10.2029
Sylvester Walch: Wege zum Wesentlichen – Erweitertes Bewusstsein
und Holotropes Atmen, Patmos.
Sylvester Walch: Dimensionen der menschlichen Seele –
Transpersonale Psychologie und Holotropes Atmen, Patmos.
Sylvester Walch: Vom Ego zum Selbst – Grundlinien eines
spirituellen Menschenbildes, O.W. Barth.
Sylvester Walch: Die ganze Fülle deines Lebens - Ein spiritueller
Begleiter zu den Kräften der Seele, Kamphausen.
Stanislav Grof: Der Weg des Psychonauten, Nachtschatten.
Kompetenzseminare
Für Leute, die das holotrope Atmen anbieten wollen und Interessierte, werden die wichtigsten Interventionsstrategien in speziellen Kompetenzseminaren (Eigenerfahrung, Reflexion und Übung) vermittelt. Für die Anwendung des holotropen Atmens gibt es dann auch erfahrene Personen, die entsprechende supervisorische Unterstützung anbieten. Die Termine für diese Kompetenzseminare finden zweijährlich statt und werden in den laufenden Selbsterfahrungsseminaren bekanntgegeben. Sie dauern 5 Tage (Beginn am 1. Tag um 16.30 Uhr, Ende am 5. Tag um 12.00 Uhr)
- Anthropologische Grundlagen des Holotropen Atmens und Setting
- Körperarbeit im Holotropen Atmen
- Umgang mit Musik und Aufarbeitung im Holotropen Atmen
- Persönlichkeitsstörungen und Gruppenphänomene im Holotropen Atmen
Als Supervisor*innen fungieren: Mag. Hollaus-Obersamer, Mag. Karin Michalek, Mag. Karin Winkler, Mag. Rainer Dirnberger, Christian Frick und Dr. Karl-Heinz Grassegger. Mailadressen, siehe unter Supervision - Kompetenzseminare)
Anmeldeinformationen
Seminargebühr pro Seminar: Euro 750,- (ab 2026: 850.- Euro)
Kosten für Unterkunft und Verpflegung, siehe nächsten Link:
Ort: > Seminarhaus Holzöstersee
A-5131 Franking, Holzleithen 15
Leitung, Anmeldung und Information:
Dr. Sylvester Walch, Bachstraße 3, D-87561 Oberstdorf
T +49 (0)8322 6611
> E-Mail
Erforderliche Anmeldedaten:
• Seminartitel
• Vorname, Nachname
• Geburtsjahr
• Straße, PLZ, Ort
• Telefon
• E-Mail
• Beruf
• Bisherige Erfahrungen
Weitere Termine Curriculum V (2022)
15.10.–19.10.2025
13.03.–17.03.2026.
Weitere Termine Curriculum W (2023)
22.10. - 26.10.2025
17.04. - 21.04.2026
09.10. - 13.10.2026
12.03. - 16.03.2027
Termine Curriculum X (2024) - weitere Termine
14.11. - 18.11.2025
22.04. - 26.04.2026
14.10. - 18.10.2026
17.03. - 21.03.2027
13.10. - 17.10.2027
Termine Curriculum Y (2025 - ausgebucht)
02.07. -06.07.2025
10.12 - 14.12.2025
19.06.- 23.06.2026
27.11.- 01.12.2026
28.04.- 02.05.2027
05.11.- 09.11.2027
03.05.- 07.05.2028
13.10.- 17.10.2028
Das Internationale Institut für Holotropes Atmen, Transpersonale Psychotherapie und Spiritual Care (IHTS) ist Träger des Curriculums. Im Freundes- und Unterstützerkreis des Institutes sind: Prof. Dr. Stanislav Grof, Brigitte Grof, Prof. Dr. Thilo Hinterberger (Universitätsklinik Regensburg), Prof. DDr. Alfred Pritz (Sigmund Freud Universität Wien-Paris-Berlin) und Prof. Dr. Ralph Schottke (Leuphania Universität Lüneburg).